Alan Turing
* 23. Juni 1912 in London, heute Vereinigtes Königreich
† 7. Juni 1954 in Cheshire, heute Vereinigtes Königreich

Alan Turing
Alan Turing war ein britischer Logiker, Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker. Er gilt als einer der einflussreichsten Theoretiker der frühen Computerentwicklung. Die von ihm entwickelte Turing-Maschine gilt bis heute als grundlegendes Modell für die Arbeitsweise von Computern.
Während des Zweiten Weltkriegs spielte Turing eine zentrale Rolle bei der Entschlüsselung der deutschen Enigma-Funksprüche in Bletchley Park. Historiker*innen schätzen, dass seine Beiträge den Krieg um zwei bis vier Jahre verkürzt haben könnten. Auch seine frühen Überlegungen zur künstlichen Intelligenz prägen das Feld bis heute.
Turing war im privaten und akademischen Umfeld offen homosexuell, obwohl gleichgeschlechtliche Beziehungen im Vereinigten Königreich strafbar waren. 1952 wurde er wegen „grober Unzucht“ angeklagt. Um einer Haftstrafe zu entgehen, akzeptierte er eine chemische Kastration. Die verabreichten Hormone veränderten seinen Körper massiv und lösten schwerste depressive Phasen aus. Viele Biograf*innen sehen diesen Zusammenbruch als unmittelbare Folge der staatlich verordneten Behandlung und als zentralen Faktor für seinen frühen Tod.
Am 7. Juni 1954 starb Alan Turing. Die damaligen Ermittlungen kamen zu dem Schluss, er haben sich selbst getötet; einzelne Historiker*innen halten auch einen Unfall für möglich.
Ab 2009 erzeugten queere Gruppen, Wissenschaftler*innen und Menschenrechtsorganisationen erheblichen öffentlichen Druck, um eine Rehabilitierung zu erreichen. 2013 wurde Turing auf Antrag des britischen Justizministers durch Königin Elizabeth II. posthum begnadigt.
Sein Leben wurde 2014 im Film The Imitation Game einem internationalen Publikum bekannt.
"Manchmal sind es die unmöglichen Menschen,die das Unmögliche möglich machen." Alan Turing

Chris Fleming
Chris Fleming hat über die letzten 15 Jahre seinen eigenen einzigartigen Kunststil geschaffen. Ein akribischer Handwerker. Ein Meister am Skalpell, der komplexe Schablonen schichtet. Seine Arbeiten umfassen eine Vielzahl von Themen von Homoerotik und Pop-Kultur bis hin zur Politik. Seine Kunst wurde in Großbritannien und Europa ausgestellt. Chris erregte 2014 mit seinem bekannten Protestwerk Sochi Olympic Protest Aufmerksamkeit Die Arbeit thematisiert die Behandlung von Homosexuellen in Russland und nutze die Winterspiele von Sochi um das Problem anzuprangern.
Chris entwickelt seinen kraftvollen Stil und seine Arbeit mit jedem neuen Werk weiter. Momentan widmet er sich der glamourösen und vielseitigen Welt der Drag Queen Kultur.
Bild: Jame McGuigan